Mittelrhein-Verband erwägt Saison-Annullierung

20.12.2020 2:55

Klartext gesprochen wurde auf einer gemeinsamen Sitzung der Spieltechniker und Spielwarte der Kreise sowie der Verantwortlichen des Handballverbandes Mittelrhein. Fakt ist: Wenn nicht am Wochenende 6./7. März 2021 der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, gehen die LVM-Verantwortlichen davon aus, die Saison 2020/2021 in ihren Ligen annullieren zu müssen – aber der Reihe nach.

 

In den Beratungen ging es darum, wie je nach Fortdauer der Corona-Beschränkungen „eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs gestaltet werden könnte, um mindestens eine Halbserie als Grundlage sportlicher Entscheidungen über Auf- beziehungsweise Abstieg spielen zu können“, wie es in einer Mitteilung des HVM hieß. Die Verbandsverantwortlichen stellten klar, dass es „allen Gesprächsteilnehmern bewusst sei, dass die politischen Entscheidungen nicht genau vorhergesehen werden können“; es sei jedoch „zu befürchten, dass es weitere Einschränkungen geben wird“. Deshalb sei eine Fortsetzung des Spielbetriebs in allen HVM-Liegen und denen der darunter folgenden Kreise unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Corona-Krise „nur noch in Einfachrunden vorgesehen“. Sprich: Es gibt keine Rückrunde, sondern jede Mannschaft spielt nur noch einmal gegen jeden Gegner.

 

In ihrem Austausch kamen die Gesprächsteilnehmer zu dem Schluss, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs „rein rechnerisch wohl frühestens am Wochenende 6./7. März 2021“ erfolgen könne. Eine Voraussetzung dafür sei, dass die Teams „zwecks erforderlicher Trainingsvorbereitungen wieder in die Hallen kommen“, so die HVM-Offiziellen, die betonten: „Aus unserer Sicht benötigen die Vereine einen Vorlauf von vier Wochen Trainingsbetrieb, um ein Mindestmaß an Fitness und Spielkultur zu erreichen.“ Unter Berücksichtigung der Schulosterferien, die vom Montag, 29. März 2021 bis zum Sonntag, 11. April 2021 gehen, wäre der letzte Spieltag der einfachen Runde am Wochenende 29./30. Mai 2021. Der „letztmögliche Spieltag“ sei das darauffolgende Wochenende 5./6. Juni 2021.

 

Für den Fall, dass in den Amateurspielklassen des Mittelrhein-Verbands nicht spätestens am Wochenende 20./21. März 2021 wieder um Punkte gekämpft werden darf, sei „aus Sicht der Gesprächsteilnehmer die Saison 2020/2021 zu annullieren“, fanden die LVM-Entscheidungsträger deutliche Worte. Mit diesen verbunden richteten sie zudem zwei Fragen an die Verantwortlichen ihrer Mitgliedsvereine:

 

Erstens: Sind alle Vereine mit der oben beschriebenen Fortführung des Spielbetriebes, sowie mit dem ebenfalls beschriebenen Point of no Return einverstanden?

 

Zweitens: Möchten die Vereine mit ihren Mannschaften in dieser Saison überhaupt noch einmal spielen?

 

 

Die Offiziellen der Klubs wurden gebeten, diese beiden Fragen „schnellstmöglich, spätestens jedoch bis zum Sonnabend, 9. Januar 2021“ zu beantworten, „um eine Entscheidung über eine mögliche Fortführung des Spielbetriebes in den Ligen des HVM sowie in den Kreisen treffen zu können“, wie es abschließend in der Mitteilung hieß.

Deutscher Handballbund

Mehr

Handballverband-Mittelrhein

Mehr

Neueste Nachrichten

Jacob Lassen wechselt 2026 zu den Rhein-Neckar Löwen

17. Juli 2025 15:48

Löwen gehen Wechselwunsch nach und erzielen hohe Ablöse für Ivan Martinovic

14. Juli 2025 15:46

Der TV 05/07 Hüttenberg bleibt seinem Weg treu und verpflichtet das nächste Nachwuchstalent aus der hessischen Region

7. Juli 2025 17:43

Noa Zeimet wird 1 Jahr an TSG Haßloch ausgeliehen

2. Juli 2025 16:50

Die wichtigsten Vorbereitungstermine auf einen Blick

2. Juli 2025 16:49

Nils Lichtlein erfolgreich operiert

1. Juli 2025 16:48

Fehlt dir was?

Du kannst deinen Verein oder deine Liga noch nicht finden?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verbandsstruktur für Dich zeitnah bereitzustellen.

Dein Verein oder Verband soll der nächste sein?

Du hast Verbesserungsvorschläge, Feedback oder weitere Content Ideen? Zögere nicht und schreibe uns:

info@unserhandball.de

Facebook.com/UnserHandball